Sohren
Ortsgemeinde Sohren
Anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde.
Sohren wurde als Reichslehen vom Kaiser an die Grafen von Sponheim verliehen. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahre 1286 bei den Grafen von Sponheim über das Patronatsrecht der Kirche. 1301 besaß Graf Johann II. von Sponheim-Kreuznach das Reichslehen. Dazu gehörten 10 umliegende Dörfer, die sogenannte Sohrener Pflege. Die Grafen von Sponheim besaßen im Ort einen festen Hof, das "Schloss", an das heute noch die Schlossstraße erinnert. Der Ort war bereits im 13. Jahrhundert Mittelpunkt eines großen Kirchspiels.
Auf der Gemarkung sind mehrere vor- und frühgeschichtliche Funde nachweisbar, unter anderem römische Gebäudereste "Im Anspann", "In der Eisenkaul" sowie ein römischer Gutshof im Flur "Bierfink" und römische Münzen aus dem 3. Jahrhundert.
Unter den spätgotischen Kirchenbauten auf dem Hunsrück nimmt die evangelische Kirche in Sohren eine besondere Stellung ein. Sie besitzt einen Turm mit einem bei uns seltenen achteckigen Grundriss, der zudem in recht kühner Konstruktion auf das Gewölbe des Chorraumes aufgelegt ist. Der schon früh bezeugte Pfarrsitz in Sohren und das Michael-Patrozinium dieser Kirche machen einen sehr frühen Kirchenbau wahrscheinlich. Die ältesten Teile der heutigen Kirche gehen auf das 15. Jahrhundert zurück.
1684 wurde das Simultanetum eingeführt, das bis 1907 bestand. In dieser Zeit gab es so manche Streitigkeit. Nach Aufhebung des Simultaneums behielten die Evangelischen die alte Kirche und zahlten der katholischen Gemeinde für den Neubau 14.000 Reichsmark.
Die kath. Pfarrkirche, St. Michael, entstand 1906 nach den Plänen des Kölner Architekten Eduard Endler.
Sehenswerte Relikte aus der Zeit des Eisenbahnbaues sind der alte Bahnhof in Sohren und der im Jahr 1901 errichtete Wasserturm zur Versorgung der Dampflokomotiven. Das Bahnhofsgebäude steht unter Denkmalschutz. Die Strecke Simmern-Kirchberg wurde 1902 über Sohren nach Morbach verlängert. Nach Stilllegung der Bahnstrecke wurde es renoviert und als Gastronomiebetrieb genutzt.
Eine jüdische Gemeinde hatte im Ort eine Synagoge, welche 1952 versteigert wurde. Der jüdische Friedhof befindet sich nördlich des Dorfes im Wald und wurde vermutlich schon 1850 angelegt. Der älteste lesbare Grabstein ist aus dem Jahr 1870.
Weitere Informationen: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Wappenbeschreibung und -begründung
In Schwarz ein von Blau und Gold in zwei Reihen geschachter Balken;
darüber schwebend eine goldene Blätterkrone mit blauen und roten Besatzsteinen.Das Wappen ist dem für 1599 und später belegten Gerichtssiegel der Pflege Sohren nachgebildet.
Das Siegelbild ist ein geschachter Querbalken mit einer Laubkrone darüber.
Die Umschrift lautet: DES. GERICHTS. SORN.Sitzungsniederschriften
Satzungen der Ortsgemeinde
Bebauungspläne
Nachfolgend sind die Bebauungspläne und städtebaulichen Satzungen veröffentlicht. Soweit sie noch nicht rechtswirksam sind, sind sie als Entwurfsfassungen gekennzeichnet.
Anhand der Übersichtskarte soll ein Überblick ermöglicht werden, welche Planungen maßgebend und unter welcher Bezeichnung sie nachfolgend zu finden sind.
Die Gemeinde hat die Planungshoheit für Bebauungspläne mit der Festsetzung von Gewerbe, Industrie- und Sondergebieten auf den Zweckverband Gemeinden Flughafen Hahn übertragen. Die Planunterlagen für diese Bebauungspläne finden Sie hier.
Folgende Ansprechpartner stehen Ihnen bei weitergehenden Fragen gerne zur Verfügung:
im Zusammenhang mit Bauvorhaben
(Bauvoranfragen, -anträge, Freistellungsverfahren)Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.zu Verfahren von Bebauungsplänen
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Übersichtskarte
Am Berg
- Ursprungsfassung
- 1. Änderung
Im Grund
- Aufhebung
Kreuzungsbereich B50/L194/Hahner Straße
Auf der Eisenkaul, 2. Änderung Entwurf
Hinweis: Die nachfolgenden Aussagen und Planunterlagen beziehen sich lediglich auf den Teilbereich der 2. Änderung des Bebauungsplanes "Auf der Eisenkaul"; für die anderen Teilflächen liegt die Zuständigkeit beim Zweckverband Gemeinden Flughafen Hahn, die Planunterlagen finden Sie hier.
Bei den nachfolgenden Dateien handelt es sich um Entwurfsfassungen, d.h. das Aufstellungsverfahren ist formell noch nicht abgeschlossen. Die Würdigung der Stellungnahmen im Beteiligungsverfahren ist erfolgt und es wurde ein Feststellungsbeschluss gefasst, dass die formelle Planreife nach § 33 Absatz 1 Ziffer 1 BauGB eingetreten ist. Unter Anwendung dieser Vorschrift besteht insoweit Baurecht.
Über den aktuellen Stand des Verfahrens können Sie sich gerne bei folgendem Ansprechpartner erkundigen:Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Unterst Anspann
Weizenacht
- Ursprungsfassung
Baugrundstücke
Weiter Informationen zu Baugrundstücken finden Sie unter: Baugebiet Sohren
Örtliches Hochwasserschutzkonzept
Richtlinien