Büchenbeuren

Ortsgemeinde Büchenbeuren


Büchenbeuren ist eine anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde.

1301 wurde das Dorf in einer Urkunde des Grafen Eberhard von Sponheim erstmals erwähnt.

Die im Zentrum gelegene eindrucksvolle Evangelische Kirche wurde 1838 - 1840 im Stile Schinkels erbaut. Das Orgelprospekt wurde von der berühmten Orgelbauerfamilie Stumm aus Sulzbach gestaltet. Die Glocke stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist mit frühgotischer Umschrift und Verzierungen versehen.

In der ehemaligen Volksschule, Hauptstraße 73-75, hängen zwei Wandgemälde des bedeutenden Hunsrückmalers Friedrich Karl Ströher, Irmenach (*3.9.1876, + 14.12.1925).

Im Jahr 1970 wurde die damalige Verbandsgemeinde Büchenbeuren in einer Verwaltungsreform mit den Ämtern Gemünden und Kirchberg zur Verbandsgemeinde Kirchberg zusammengefasst. Das Verwaltungsgebäude, das sog. "Alte Amt" schmückt das Ortsbild allerdings noch heute.

Weitere Informationen: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

  • Wappenbeschreibung und -begründung

    Das Wappen ist schrägrechts geteilt.
    Es zeigt im rechten Feld ein goldblaues Schach und im linken Feld in Grün zwei goldene Buchenblätter am goldenen Ast.

    Das Schach im rechten Feld bezieht sich auf die frühere Zugehörigkeit der Gemeinde zur ehemaligen vorderen Grafschaft Sponheim. Die Farben des Schachs sind allerdings auf Anregung des Staatarchivs vertauscht, um zu vemeiden, dass Farbe an Farbe stößt. Die Buchenblätter im linken Feld deuten auf die Silbe "Büchen" (abgeleitet von "Buchen") im Ortsnamen.

    Hinweis:

    Die auf der Homepage verwendete Wappenbeschreibung ist die offiziell genehmigte des Ministerium des Innern (Rheinland-Pfalz) vom 28.01.1965.
    Die Beschreibung ist hier aus der Sicht des Ritters, also des Wappenträgers, erstellt.
    Grund für die "vertauschten" Seiten bei der Wappenbeschreibung ist also der Betrachtungswinkel.

  • Sitzungsniederschriften

  • Satzungen der Ortsgemeinde

  • Bebauungspläne

    Nachfolgend sind die Bebauungspläne und städtebaulichen Satzungen veröffentlicht. Soweit sie noch nicht rechtswirksam sind, sind sie als Entwurfsfassungen gekennzeichnet. Teilweise sind die Plan-
    unterlagen einschließlich Änderungen als Kopiervorlagen zusammengefasst; die Originalunterlagen können Sie gerne in den Büroräumen der Verwaltung einsehen.


    Anhand der Übersichtskarte soll ein Überblick ermöglicht werden, welche Planungen maßgebend und unter welcher Bezeichnung sie nachfolgend zu finden sind. 


    Die Gemeinde hat die Planungshoheit für Bebauungspläne mit der Festsetzung von Gewerbe, Industrie- und Sondergebieten auf den Zweckverband Gemeinden Flughafen Hahn übertragen. Die Planunterlagen für diese Bebauungspläne finden Sie hier.


    Folgende Ansprechpartner stehen Ihnen bei weitergehenden Fragen gerne zur Verfügung:
    im Zusammenhang mit Bauvorhaben
    (Bauvoranfragen, -anträge, Freistellungsverfahren)

    Keine Mitarbeitende gefunden.

    zu Verfahren von Bebauungsplänen

    Keine Mitarbeitende gefunden.


    Gesamtübersicht


    An der Sohrener Straße     Entwurf

    Bei der nachfolgenden Datei handelt es sich um eine Entwurfsfassung, d.h. das Bebauungsplanverfahren ist noch nicht abgeschlossen und die Planunterlagen sind noch nicht wirksam. Über den
    aktuellen Stand des Verfahrens können Sie sich gerne bei folgendem Ansprechpartner erkundigen:

    Keine Mitarbeitende gefunden.


    Auf dem Erdbüchelchen


    Auf der Taubenacht


    Bahnhofstraße / Kirchstraße / Friedhof

    • Ursprungsfassung


    • 1. Änderung  - Veränderungssperre -

    Der Ortsgemeinderat Büchenbeuren hat am 11.08.2023 den Aufstellungsbeschluss für eine 1. Änderung des Bebauungsplanes "Bahnhofstraße / Kirchstraße / Friedhof" und gleichzeitig eine Veränderungssperre beschlossen. Die Veränderungssperre dient zur Sicherung der Planung für diesen Bereich.

    Die Satzung über die Veränderungssperre ist seit dem 24.08.2023 in Kraft und gilt längstens 2 Jahre.


    Brunkenstein


    Büchenbeuren-Ost


    Büchenbeuren Süd-Ost

    • 1. Änderung  - ersetzt Ursprungsfassung -


    Im Umgang


    In den Fichten


    Ortseingang Hauptstraße / Liebigstraße


    Ortsmittelpunkt


  • Baugrundstücke

    Hier haben Sie die Möglichkeit, in landschaftlich reizvoller Lage, ein schönes Stück Land für Ihr Traumhaus zu erwerben.

    Wir bieten Ihnen folgende Grundstücke zum Kauf an:

    lfd. Nr.KatasterbezeichnungGröße m²Preis € / m²Kaufpreis
     FlurZählerNenner inkl. Erschließung 
    162177171395,00 €67.750,00 €
    262177588795,00 €84.265,00 €
    362177688795,00 €84.265,00 €
    462177879295,00 €75.240,00 €
    562177965995,00 €62.605,00 €
    662178069095,00 €65.550,00 €
    762177480495,00 €76.380,00 €
    862178773695,00 €69.920,00 €
    962178876895,00 €72.960,00 €
    1062178991495,00 €86.830,00 €
    116217901.01095,00 €95.950,00 €
    126217911.04995,00 €99.655,00 €
    136217931.20695,00 €114.570,00 €
    1462179598995,00 €93.955,00 €
    1562178577095,00 €73.150,00 €

    Bei Interesse können Sie sich direkt an die Ortsgemeinde oder an einen Ansprechpartner in unserer Verwaltung wenden.
    Wir beraten Sie gerne.

    Ihre Ansprechpersonen

    Keine Mitarbeitende gefunden.
  • Richtlinien

    • Richtlinie zur Föderung der Ansiedlung von Ärzt*innen in der Ortsgemeinde Büchenbeuren